35. Ausstellung Rösrather
Künstler
Die "35. Austellung Rösrather Künstler" fand
vom 16. bis 25. Oktober 2015 im Werkstattgebäude von Schloss
Eulenbroich statt. 21 Kunstschaffende aus Rösrath und zwei
Künstler aus dem französischen Pays de Gallie zeigten
in der Ausstellung "Rösrather Künstler 2015"
ihre Werke. Sigrid Pasty als Vertreterin der
Städtepartneschaft aus dem Pays de Gallie und die beiden
französischen Künstler Christian Morel und Pagés
du Pilou waren extra zur Eröffnung aus Frankreich angereist.
Die originellen, lustigen Skulpturen von Christian Morel haben
die Besucher überrascht. Pagés du Pilou leitete die
Devise "Himmel für die Tiere, Farben für die
Bilder".
Zehn Tage lang hatten die Besucherinnen und Besucher der 35.
Ausstellung Rösrather Künstler im Werkstattgebäude
von Schloss Eulenbroich die Gelegenheit, aus 31 Werken von 20
Künstler/innen ihre 3 Favoriten zu wählen. Dr.
Jürgen Rembold von der gleichnamigen Stiftung lobte drei
Publikumspreise für die beliebtesten Kunstwerke aus. Die
drei Erstplatzierten erhielten ein Preisgeld in Höhe von
500, 300 und 200 Euro. Die Auswahl der Künstlerinnen und
Künstler traf eine Fachjury und zwei beratende Mitglieder.
Während der Öffnungszeiten nutzten zahlreiche
kunstbegeisterte Besucher die Gelegenheit, mit den anwesenden
Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu
kommen, auf Entdeckungsreise zu gehen, zu staunen, zu
ergründen und zu enträtseln - eben schlicht
herauszufinden, was den einzelnen Künstler antrieb, sein
Werk so und nicht anders zu gestalten. Erstmalig wurde ein
Ausstellungskatalog erstellt, der großen Anklang fand. Auf
der Finissage freute sich der Erste Beigeordnete Ulrich
Kowalewski über die große Resonanz und hob hervor,
dass die Kunst ein gutes Medium für einen Austausch ist,
weil sie ein geistiges Spiel erlaubt, das sich über die
aktuellen Sorgen und Notwendigkeiten des Alltags erhebt.
Dr. Rembold zitierte die Ansicht von Néstor
Martin-Fernández de la Torre, es sei notwendig, aus dem
ganzen Leben ein Kunstwerk zu machen, und die These eines
weiteren Künstlers, dass der Betrachter im Kunstwerk nur
sich selbst sieht. Letzteres erkläre nach seiner Ansicht,
dass sich die Stimmen sehr breit auf die Kunstwerke verteilen und
nur wenige Stimmen die Bestplatzierten voneinander trennen.
Über den Zeitraum der Ausstellungstage wurden 258
Stimmzettel abgegeben, rund 50% mehr als im Vorjahr.
"Vergessene Orte" hat der Künstler Thorsten Tho
Kropp aus Rösrath sein Werk genannt, das den 1.
Publikumspreis der Kunstausstellung erhielt. Die Fotografie auf
ALU-Dibond 140x60 cm ist in Wilhelmshaven entstanden und
entstammt einer Bilderserie von ca. 100 Fotos. Den zweiten Platz
belegt die Künstlerin Lisa Arzberger mit ihrem Werk
"Diptychon" 200x120 coelin-blau, Pigmente u. Marmorsand
auf Leinwand. Hinter der materiellen Realität und dem
ästhetischen Reiz ihrer Werke verbirgt sich immer eine
philosophische Dimension. Die Symbole werden nicht erschlosse,
sie sollen vielmehr anregen, eigene Interpretationen zu suchen
und so die Symbolik individuell zu besetzen. Den dritten Preis
erhielt Elke Buschmann mit ihrem Triptychon (drei Bilder) mit
einer Mischtechnik aus gemalten und fotografischen Elementen.
Diese Bilder sind von ungeheurer Leuchtkraft und Lebensfreude.
Mit einem Rahmenprogramm aus Pop, Jazz und Musical durch
Schüler der Musikschule in der VHS Rösrath/Overath
endete die Finissage mit dem Klassiker von Udo Jürgens
"Vielen Dank für die Blumen" und mit begeisterten
Betrachtern und auch begeisterten Käufern.
Elke Günzel

Weitere Beiträge der 23.
Ausgabe 2015
 |

|